[Direkt zum Inhalt [Alt+2]] [Direkt zur Navigation [Alt+3]] [Direkt zur Infospalte [Alt+4]]
Am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 von 17 bis 20 Uhr startet zum 11. Mal die gemeinschaftliche interkulturelle Kochaktion „Toleranz im Topf“ in der Lehrküche der Helen-Keller-Schule in Stolzenau.
Eingeladen sind alle Familien in Stolzenau, die Lust am Kochen haben und sich auf Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Kulturen freuen. Für die jüngeren Kinder gibt es kleine Angebote zum Kochen und Spielen
Die Aktion „Toleranz im Topf“ findet zweimal im Jahr statt. Sie soll dem Gemeinwohl und der gesellschaftlichen Teilhabe aller Familien in Stolzenau dienen. Der Spaß beim Kochen und Backen verschiedener Kulturen soll das Interesse der Gäste wecken, um weitere Kochkünste kennen zu lernen und den Gaumen zu erfreuen. Über die Begegnung beim gemeinsamen Kochen und Essen werden Kontakte zwischen Menschen verschiedener Kulturen ermöglicht und gefördert.
Die Besucher*innen werden um einen freiwilligen Geldbeitrag gebeten, damit die Kochgruppen ihre Auslagen zurückerhalten - so trägt sich die Aktion fast selbst. Die Kochaktion endet nach dem gemeinsamen Essen und Aufräumen um 20.00 Uhr.
„Toleranz im Topf“ ist ein Kooperationsprojekt von Ehrenamtlichen, Haus der Generationen Stolzenau e. V, Kita Pusteblume, Jugendhaus WipIn, Helen-Keller-Schule, Regionalteam Süd des Landkreises Nienburg/Weser, und Samtgemeinde Mittelweser.
Für Auskünfte und Anmeldungen steht Ute Müller vom Haus der Generationen als Ansprechperson für Interessierte unter der Telefon-Nr. 05761/ 90 26 96 zur Verfügung.
Rubrik
Essen / Trinken
Kommunal- / Politik
Montag, Mittwoch, Freitag:
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag:
9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
und nach vorheriger Terminvereinbarung