Kräftig-deftig gab der Feuerwehrmusikzug Landesbergen am Sonntagnachmittag im Mühlengasthof den Auftakt, formierte sich der Männergesangverein Landesbergen, während draußen die Schausteller ihre Fahrgeschäfte auf Hochleistung drehten: Kirmes Landesbergen war am Wochenende angesagt. Mit ihr der verkaufsoffene Sonntag, der für Seniorinnen und Senioren im Mühlengasthof an eingedeckten Tischen die beliebte Kaffeetafel und auf der Bühne die nicht minder beliebte Unterhaltung bot. Diesmal im Mittelpunkt: der 25. Jahrestag der Partnerschaft Landesbergens mit Parsau am Drömling. Parsaus Bürgermeister Helmut Werthmann (r.) hatte samt Delegation eine Urkunde mitgebracht. Sie gilt einer „Partnerschaft, die viele persönliche Freundschaften hervorgebracht“ und „unter unseren Vereinen sportlichen und kulturellen Austausch ermöglicht und somit Freunde und gegenseitiges Verständnis geschaffen“ habe: „für beide Orte nützlich und wertvoll“, wie die Urkunde „ausdrücklich bestätigt“. Für Landesbergens Bürgermeister Willi Heineking (l.) der gewohnt leutselig „up Platt“ die vielen Gäste und ehrenamtlichen Helfer begrüßte, bedeutet der 19. Oktober einen besonderen Geburtstag: Vor einem Jahr war sein Auto mit einem Zug kollidiert, Heineking schwer verletzt worden.
