Vermisst in Russland – eine kurze Aussage, die die Kindheit in einer ganzen Generation geprägt hat. Noch heute sind die Erinnerungen sehr präsent. Der Abend bietet einen gemeinsamen Austausch über die unterschiedlichen Erfahrungen mit der Abwesenheit und den Tod des Vaters in der damaligen Zeit. Welche Folgen ergaben sich für die Mutter, welche besonderen Schicksale und Herausforderungen mussten Flüchtlingsfamilien meistern? Frontbriefe, Fotos und amtliche Schreiben sollen der nachfolgenden Generation helfen, die wohl wichtigste Lebenszeit der Kriegskindergeneration zu verstehen. Eine Anmeldung unter VHS-Stolzenau@gmx.de oder Telefon 05761/90 262 09 ist erforderlich. Die Gebühr beträgt sechs Euro.