Wie immer soll auch festliche Kleidung angeboten werden. Ebenso wird es eine Freizeit- und Sportecke sowie einen Bereich für Elektronikspielzeug geben. Raubkopien dürfen nicht verkauft werden. Ware, die zum Verkauf angeboten werden soll, muss mit vereinseigenen Etiketten ausgezeichnet sein.
Da die Anzahl der Anbieter begrenzt sein wird, sollten die Etikettiergeräte ab sofort nach ausschließlich telefonischer Rücksprache mit Marina Seelmann unter 0151/ 54690639, Bettina Oltmann unter 05761/7323 oder Karina Böttcher unter 0178/8892729 abgeholt werden. Der Verleih der Geräte findet nur bis zum 7. März statt. Eine Etikettierung am Abgabetag ist nicht mehr möglich.
Der Verkauf der Ware findet am Sonntag, 10. März, von 13 bis 15 Uhr statt. Körbe können für den Einkauf genutzt werden, Taschen oder Rucksäcke sind nicht zulässig. Ebenso müssen Kinderwagen aus Platzgründen draußen bleiben. Für das leibliche Wohl sorgt ein Café, in dem Kaffee, Tee, kalte Getränke, hausgebackene Torten und Kuchen sowie Bockwürste angeboten werden. Es wird darum gebeten, für den Außerhausverzehr Behältnisse mitzubringen. 80 Prozent des Verkaufserlöses werden an die Anbieter ausgezahlt, 20 Prozent erhalten die Kindergärten und Grundschulen der Gemeinde.