Der Zuschussbedarf fürs Bad liegt bei jährlich rund 140000 Euro. „Eine Leistung, die die Samtgemeinde grundsätzlich sehr gerne erbringt, obwohl man finanziell nicht auf Rosen gebettet ist“, teilt der Freibadförderverein mit. „So ist es denn manchmal so, dass für bestimmte Anschaffungen nicht genügend Haushaltsmittel vorhanden sind.“ Hier springt der Förderverein, der im nächsten Jahr 15 Jahre alt wird, ein.
Seit 2004 kümmert er sich um die Attraktivitätssteigerung des Freibades, zum Beispiel durch Anschaffung von weiteren Sport- und Spielgeräten sowie durch Pflege und Erweiterung bereits vorhandener Geräte. Die Mitgliederzahl aber reiche „bei weitem“ nicht aus, um alle geplanten Projekte zu realisieren. Und: „Das Freibad ist auf viele ehrenamtliche Helfer im Hintergrund angewiesen, ohne die ein problemloser Saisonablauf nicht möglich wäre.“
Deshalb gibt es jetzt einen neuen Info-Flyer, der vielerorts ausliegt. Der Mitgliedsbeitrag beträgt zwölf Euro im Jahr. Der Beitrag kommt hundertprozentig dem Freibad Stolzenau zugute. Alle arbeiten ehrenamtlich. Die Mitgliedschaft im Förderverein Stolzenau verpflichtet nicht zur aktiven Mitarbeit. Dennoch sucht der Förderverein dringend junge Menschen, die Spaß daran haben, im Vorstand mitzuarbeiten.
Für Vereinsmitglieder hat sich die Samtgemeinde Mittelweser etwas Besonderes ausgedacht: Jeder erhält ab 2019 eine besondere Saisonkarte, die um sechs Euro günstiger ist als die reguläre Saisonkarte. Wer Interesse an einer Mitgliedschaft hat, kann sich bei Peter Rokahr unter peterrokahr(at)t-online.de oder (05761)1278 melden.