Kinder zwischen sechs und 14 Jahren sind angesprochen, einige Veranstaltungen sind auch für ältere Altersgruppen vorgesehen. „Die Kinder können, egal wo sie wohnen, an allen Ferienpassaktionen teilnehmen“, erkärte Behnken. Eine gemeinsame Großveranstaltung ist geplant: eine Fahrt am 24. Juli in den Serengeti-Park Hodenhagen. Jede Gemeinde bietet außerdem eine Abschlussveranstaltung an.
Die Veranstaltungen werden von Vereinen, Institutionen und Firmen ausgerichtet. Die Verwaltung half bei der Organisation und bei der Gestaltung des Ferienpasses. Die ersten Zusammenkünfte haben im April begonnen“, erklärte Astrid Behnken. Auch für sie ist es eine Premiere: Erstmals übernahm sie in der Verwaltung die Organisation . Bislang hatte Andreas Voigts den Ferienpass betreut.
Es ist zugleich auch eine Premiere in Husum: Dort wird der Ferienpass zum ersten Mal herausgegeben. In Landesbergen ist es der elfte Ferienpass, in Estorf der dritte und in Leese der zweite.
20 Veranstaltungen sind in Husum geplant. Friedel Fischer: „Wir haben bei den Vereinen viel Zuspruch erhalten. Das hat alle Erwartungen übertroffen. Eine tolle Sache, dass es so läuft.“ Nicht nur Vereine, auch Private beteiligten sich in Husum mit Aktionen. Wolfgang Kästner, Vorsitzender des Husumer Sport-, Kultur- und Jugendausschusses, nannte ein Beispiel: „‚Pizza backen’ im Restaurant“. Zwölf Kinder durften sich anmelden. „Am zweiten Tag war sie gleich ausgebucht.“ In Husum haben Ausschussmitglieder und Vertreter von Vereinen den Ferienpass mit organisiert. Die 700 Ferienpässe liegen in ortsansässigen Geschäften, in den Kindergärten und in der Schule aus.
In Leese seien im vergangenen Jahr alle Veranstaltungen gut besucht gewesen, betonte Bürgermeister Tonne. In diesem Jahr sei das Angebot erweitert worden, außerdem die Dauer: Die Aktionen laufen jetzt vier, statt drei Wochen. 22 Veranstaltungen sind in Leese geplant. Organisiert haben den Leeser Ferienpass Vereine und Vereinigungen sowie der Sport-, Kultur- und Jugendausschuss. Die 700 Exemplare werden in den Geschäften und Firmen sowie in der Schule und im Kindergarten ausgelegt.
16 Aktionen sind in Estorf geplant. Organisiert und geplant sind sie vom Schützenverein Leeseringen. Die 500 Exemplare werden in den Geschäften und Firmen der Gemeinde Estorf ausgelegt. „Das Angebot wurde erweitert. Die Jugendlichen können damit zufrieden sein“, sagte Bürgermeister Biermann.
In Landesbergen sei der Ferienpass schon eine traditionelle Veranstaltung, sagte Bürgermeister Henning Evers. 42 Aktionen sind geplant. Organisiert wurde er in Landesbergen wieder von Mitgliedern des Sport-, Jugend- und Kulturausschusses und Vereinsvertretern. Die 1100 Exemplare wurden durch das Organisationsteam an die einzelnen Haushalte verteilt.
Die Bürgermeister und Verwaltungsmitarbeiter stellten die Ferienpässe vor (von links): Henning Evers, Wolfgang Biermann, Friedel Fischer, Walter Busse, Grant Hendrik Tonne, Ratsherr Wolfgang Kästner, Husum, und Astrid Behnken, Samtgemeindeverwaltung.
Foto: Hildebrandt