Der Verwaltungschef sprach über die Einrichtung eines Nahwärmenetzes, das CO²-frei betrieben werde. Damit sollen Rathaus, Mühle, Sporthalle und Schule versorgt werden, sei es über ein Blockheizkraftwerk mit Biogas oder eine Holzhackschnitzelanlage.
Erste Verhandlungen über konkrete Schritte zur von allen Gemeinderäten beschlossenen Fusion der Samtgemeinde Landesbergen mit der Einheitsgemeinde Stolzenau zu einer Samtgemeinde beginnen diese Woche. Zukunftshoffnungen liegen für Busse in dem mit der Stadt Nienburg gemeinsamen Projekt des Logistikzentrums im Schäferhof. Die Wirtschaftslichkeitsstudie ist an ein Landesberger Planungsbüro vergeben worden.
Mit einer „Verbesserung der Lebensqualität" blickte Bürgermeister Henning Evers optimistisch ins neue Jahr und nannte die geplante Erweiterung des Funktionsgebäudes am A-Sportplatz, die Verbesserung des Eingangs zum kommunalen Gemeindehaus, den zu beseitigenden Reparaturstau im Rahmen des Wegebaus und die für dieses Jahr vorgesehene Versorgung mit Breitbandkabel (DSL).