Jahrelang befand sich auch das Waldheim Landesbergen in seiner alleinigen Verantwortung, wurde von ihm in mühevoller Arbeit ausgebaut.„In gewisser Weise ist dieses Freizeitheim, das vor Jahren schon längst aufgegeben werden sollte (und ohne seine Hartnäckigkeit auch geschlossen worden wäre), sein Lebenswerk, sein Vermächtnis“, schreibt Pastor Andreas Dreyer.
Unzählige Jahrgänge von Kindern und Jugendlichen begleitete er auf Freizeiten ins oldenburgische Immer, organisierte die Spiekeroog- Konfirmandenfreizeiten für zeitweise über 300 Jugendliche aus dem Kirchenkreis, fuhr auf Sommerfreizeiten mit Jugendlichen nach Schottland, Norwegen, ans Ijsselmeer und zu zahlreichen anderen Zielen. In der Kirchengemeinde Landesbergen half er als „technischer Hausmeister“, viele Jahre arbeitete er auch im Vorstand des örtlichen CVJMs mit.
In dieser Lebensphase gründete er mit seiner Doris auch seine Familie. Dausts Hobbys waren Astronomie, Geschichte, Meteorologie und Nautik, er war begeisterter Freizeitsegler. Mit der Gitarre übernahm er oft die musikalische Begleitung vieler Veranstaltungen, als Bassist wirkte er von Anbeginn an in seinem Chor „Die Tontreffer“ mit. Auch im Männerkreis Landesbergen, in dem er den einen oder anderen interessanten Themenabend gestaltete, hinterlässt er eine schwer zu schließende Lücke.
Am Sonnabend, 3. August, wird Karl Erich Daust um 13.30 Uhr auf dem Landesberger Friedhof beigesetzt.