Hervorragenden Pferdenachwuchs sah man auf dieser Schau, die Manfred Schäfer, Vechelde, und Fabio Ladwig, Mönchengladbach, fachkundig richteten und kommentierten.
Besonders der junge Landbechäler „Finnigan“ machte bei dieser Schau mit hochkarätigem Nachwuchs auf sich aufmerksam. Bei den dressurbetonten älteren Fohlen siegte ein Stutfohlen des „Finnigan“ aus der „Diva Royal H“ von „Dancier“, die selbst einmal als Siegerstute der hannoverschen Eintragung in Loccum brillierte. Heinrich Hemker aus Steyerberg ist Züchter dieses elastischen Fohlens. Dieses vielversprechende Fohlen ist heute im Besitz des Züchters zusammen mit seinem Sohn Karsten Hemker.
„Finnigan“ zum Zweiten hieß es auf Rang 2 mit einem typschönen Hengstfohlen. Der Muttervater, dieses sich taktklar bewegenden Rappen ist der heute wieder in Kanada stationierte „Dauphin“. Züchter und Besitzer ist Wilhelm Thiele, Wunstorf.
Mit viel Schwung, elastisch und großer Linie präsentierte die Zuchtgemeinschaft Könemann, Nienburg, ein braunes Stutfohlen von „Rock Springs“ / „Saint Cloud“.
Die Abteilung der jüngeren Dressurfohlen sah mit der Tageshöchstnote ein Stutfohlen von „Erdinger“ / „Destano“ aus der Zucht und im Besitz von Heiner und Renate Hormann, Landesbergen, an der Spitze. „Gelungen und nahezu perfekt in allen Belangen“, so der Kommentar von Richter Ladwig.
Typvoll, harmonisch und mit korrektem Fundament versehen war das zweitplatzierte Stutfohlen von „Londontime“ / „Christ“ von Züchter und Besitzer Rolf- Dieter Wiebe, Leese.
Punktgleich auf dem dritten Platz bestachen ein Stutfohlen von „Finnigan“ / „Don Frederico“, Züchterin und Besitzerin Stefanie Danninger, Münchehagen, das besonders mit seinem Raumgriff punktete, und ein Stutfohlen von „Emilio Sanchez“ / „Londonderry“ ( Züchter und Besitzer: Gerd Lühr, Borgholzhausen).
Typvolle und moderne springbetont gezogene Fohlen konnte man in einem gesonderten Ring begutachten.
Ein Stutfohlen von „Carridam“ / „Valentino“ ( Züchter und Besitzer Stefan Kleine, Warmsen) führte die Abteilung an. Korrekt gebaut, locker, durch den Körper schreitend, auch im Schritt und mit weiblichem Charme ausgestattet, so gefiel die junge Lady den Richtern. Ebenfalls zum Pferdezuchtverein Warmsen, nach Brüninghorstedt zu Kurt Heinrich Böttcher ging Platz zwei: ein sportliches Stutfohlen von „Zinedine“ / „Perigueux“, das mit guten Bewegungen punktete.
Herrlich, kraftvoll und mit energischem Antritt versehen, an der Seite seiner schönen Rappmutter von „Escudo I“ / „Goldfasan“ kam ein junges Hengstfohlen daher. Heinz Wömpner, Wölpinghausen, hat diesen qualitätvollen „Stolzenberg“-Sohn gezogen.
Blutgeprägt, langbeinig und typvoll so das viertplatzierte Fohlen von „Casallco“ / „Heraldik xx“. Horst Söffker aus Kleinenwieden ist Züchter und Besitzer dieses vielversprechenden Stutfohlens.
Am Ende der Veranstaltung dankte der 1. Vorsitzende Hinnerk Meyer noch einmal allen Helfern und besonders Heinrich Schumacher, der seit 36 Jahren auf der Deckstation Landesbergen die Züchter unterstützt.