Ein umgestürzter Baum, ein Flächenbrand sowie ein Großeinsatz in der benachbarten Region Hannover forderten die Brandschützer. Zudem wurden sie zu einer Alarmübung gerufen, bei dem die technische Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall trainiert wurde. Auf eine solche Lage hatten sich die Einsatzkräfte bei der benachbarten Stützpunktfeuerwehr Husum in mehreren Dienstabenden vorbereiten lassen, berichtete Rode. In insgesamt 34 theoretischen und praktischen Diensten wurde die Ausbildung auf Standortebene weiter verbessert. Zudem wurde die Brandwache beim LARP in Brokeloh personell unterstützt, die Wasserentnahmestellen im Ort gepflegt sowie an Funkübungen auf Samtgemeindeebene teilgenommen. Aber auch als Kulturträger trägt die Ortswehr Bolsehle sehr zum Dorfleben bei. So wurde das Osterfeuer ausgerichtet, der Laternenumzug zum 10-jährigen Jubiläum der Kinderfeuerwehr Bolsehle abgesichert sowie ein Tannenbaum in der Vorweihnachtszeit im Dorf aufgestellt und geschmückt.
Ilka Rode konnte im Tätigkeitsbericht der Kinderfeuerwehr von insgesamt 49 Veranstaltungen berichten. 16 Kinder gehören der Kinderfeuerwehr an. Die Dienste fanden einmal wöchentlich statt, es wurde gebastelt, gekocht und viel gespielt. Neben dem Besuch des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehren zählte die in Bolsehle ausgerichtete Halloweenparty aller Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde, bei der auch das 10-jährige Bestehen der Kinderfeuerwehr gefeiert wurde, zu den Highlights der Kinder.
Turnusgemäß standen dieses Jahr auch die Wahlen des Ortskommandos auf der Tagesordnung. Hier zeigte sich bei den Abstimmungen große Einigkeit bei den Mitgliedern. Ortsbrandmeister bleibt auch die kommenden sechs Jahre Guido Rode. Sein Stellvertreter wird künftig Ingmar Krone sein, er übernimmt das Amt von Werner Bartling, der altersbedingt nicht zur Wiederwahl antrat. Schriftführerin Kirsten Krone wurde im Amt bestätigt, genauso wie Kassenwart Erwin Rode und die Sicherheitsbeauftragte Ilka Rode. Funkbeauftragte sind nun Marco Gebhardt und Eike Bartlinig. Die Jugendfeuerwehr leitet künftig Maren Block. Sie übernimmt das Amt von dem im letzten Jahr für alle plötzlich und unerwartet verstorbenen Jugendwart Manuel Odening. Die Kinderfeuerwehr wird von Ilka Rode geleitet.
Im Anschluss an die Wahlen konnte Guido Rode einige Beförderungen vornehmen. Moritz Andermann wurde nach seiner erfolgreichen Teilnahme am Truppmann 1 Lehrgang zum Feuerwehrmann ernannt. Laura Rode und Marco Gebhardt wurden zur Oberfeuerwehrfrau/-mann befördert. Hannes Schneeweiß trägt nun den Dienstgrad des Hauptfeuerwehrmanns. Maren Block, Ilka Rode und Ingmar Krone wurden zu 1. Hauptfeuerwehrfrauen/-mann befördert.
Für besondere Dienste für die Ortswehr Bolsehle ehrte der Ortsbrandmeister Petra Odening, Marco Winkelmann, Oliver Block, Werner Bartling und Carola Beckmerhagen mit einer Urkunde der Ortswehr sowie kleinen Präsenten.
Das Grußwort der Gemeindejugendfeuerwehr überbrachte Arnold Schröder. Neben statistischen Zahlen und Daten ging er vor allem nochmals auf den schockierenden Tod von Manuel Odening im vergangenen Jahr ein. Die Jugendfeuerwehr, als auch die Ortswehr sind aus dieser schwierigen Situation als gestärkte Einheit hervorgegangen. Deutlich zeigen das beste Ergebnisse bei den Wettbewerben und im Kreiszeltlager im vergangenen Jahr.
Auch Samtgemeindebürgermeister Jens Beckmeyer drückte seine aufrichtige Anteilnahme aus. Den Neu- und Wiedergewählten dankte er für die Übernahme der jeweiligen Ehrenämter. Seine Zeit für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen sei heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr.
Für die Samtgemeindefeuerwehr berichtete der stellvertretende Gemeindebrandmeister Andreas Haake vom vergangenen Jahr. 239 Alarmierungen forderten einiges von den Wehren der Samtgemeinde Mittelweser ab. Für die Atemschutzgeräteträger konnte im letzten Jahr neue Einsatzkleidung mit höchstem Sicherheitsstandart beschafft werden. Die Einsatzleitung Ort fungiert nun als eigenen Einheit und ist somit keiner Ortsfeuerwehr mehr direkt unterstellt. Freuen würde er sich, wenn sich noch Mitglieder hierfür engagieren würden.
Nachdem Guido Rode noch einige Termine bekannt gab schloss er die Versammlung.
Jan Habermann,
Feuerwehr-Pressesprecher der SG Mittelweser