„Sie beide stehen für Konstanz und Ortsverbundenheit“ lobt Erster Samtgemeinderat Jörg Niemeyer deren Wirken in der Samtgemeinde Mittelweser.
Ulla Graminski-Bolte war nach Beschäftigungen an der Grundschule Havelse und der Orientierungsstufe Wunstorf 1983 an die Grundschule Landesbergen umgesetzt worden. Im Jahre 1989 wechselte sie dann an die Grundschule Estorf, wo sie später auch die Schulleitungsstelle übernahm und bis heute wahrnimmt. Insgesamt blickt sie auf 41 Jahre im Schuldienst zurück.
Die Schulleiterin wünscht sich für ihre Schule, dass diese „zeitnah die avisierte Mensa erhält, langfristig dem demografischen Wandel standhält und deshalb noch lange Bestand haben wird“.
Hans-Jürgen Rasch wird im Sommer 64 Jahre alt. Dennoch wird er sich in der Kreisstadt Nienburg nochmals einer neuen schulischen Herausforderung stellen. Er wird nicht nur einen Schul-, sondern auch einen Schulformwechsel von der Grund- und Hauptschule Landesbergen an die Realschule Langendamm absolvieren. Seine Schwerpunktfächer sind Physik und Chemie, welche er durch das Auslaufen der Hauptschule Landesbergen im Sommer in der Grundschule Landesbergen nicht mehr unterrichten könnte. Dort hatte er seit 2003, zuletzt als Schulleiter, gewirkt.
„Ich wünsche mir eine Schule für alle, mit individuellem Lernen und inklusionsgerechtem Schulunterricht“ so Rasch.
Jörg Niemeyer bedankt sich bei den Pädagogen für ihren unermüdlichen Einsatz im Interesse ihrer Schülerinnen und Schüler und des Schulträgers und wünscht ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute.
Beide Schulen werden voraussichtlich zunächst kommissarisch geleitet.